Operette von Franz Lehár

KULTURGLASHAUS VÖLKERMARKT
100 Milliarden Gründe zu heiraten!
Großer Ball der pontevedrinischen Diplomaten in Paris. Man feiert den Geburtstag des Landesvaters, doch Gastgeber Baron Zeta quälen andere Sorgen: Wie kann man die Milliarden der frisch verwitweten Hanna Glawari dem Vaterland sichern? Denn dem finanzschwachen Pontevedro droht in Folge wilder Börsenspekulationen der Staatsbankrott – eine Katastrophe, die man um jeden Preis verhindern muss.
Auch seine eigene Ehefrau Valencienne sorgt für Unruhe im Haus. So versichert sie zwar “Ich bin eine anständ’ge Frau”, flirtet aber hemmungslos mit ihrem Liebhaber Camille de Rosillon. Ja, das Studium der Weiber ist mitunter wirklich schwer…
Als Retter der Nation soll sich Graf Danilo beweisen. Der umtriebige Diplomat und Herzensbrecher wird aus der vertrauten Umgebung seines Stammlokals, des “Maxim”, entrissen und erhält den heiklen Auftrag, die reiche Witwe samt ihrer Milliarden zu heiraten. Doch Hanna ist nicht nur reich und schön, sondern eine kluge Vollblutfrau. Sie lässt den ihr schon aus früheren Zeiten vertrauten Danilo, aber auch alle anderen Verehrer und das Vaterland ordentlich zappeln.
Ein erotisches Duell um Liebe und Geld, um Gefühl und Vernunft steigert sich zu einem fulminanten Feuerwerk purer Lebensfreude voll unsterblicher Operettenmelodien.
Kartenvoranmeldung und Informationen unter:
Tel. 04232 / 27275 (9 bis 12 Uhr) oder live@kulturglashaus.at

Intendanz | Christian und Michael Sattler |
Dirigent | Davorin Mori |
Orchester | CAMERATA SINFONICA |
Produktionsleitung | Melanie Wurzer |
Regie | Dominik Am Zehnhoff-Söns |
Choreographie | Günther & Alexandra Kazianka |
Chorleitung | Lukas Joham |
Regieassistenz | Barbara Spitzer |
Noten-Arrangement | Christian Pollack |
Libretto-Bearbeitung | ProArtes Vienna |
Besetzung | |
Hanna Glawari | Iva Schell |
Graf Danilo Danilowitsch | Dominik Am Zehnhoff-Söns |
Camille de Rosillon | Raimund Stangl |
Baron Mirko Zeta | Josef Krenmair |
Valencienne | Nicole Lubinger |
Vicomte Cascada | Lukas Joham |
Raoul de St. Brioche | Manuel Schwandt |
Njegus | Thomas Schreiweis |