
ROMAN PICHLER
Der aus Brixen in Südtirol stammende Tenor studierte am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz bei Natela Nicoli und Hermine Haselböck und ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe wie zum Beispiel “Feruccio Tagliavini”, “Accademia Belcanto” und “AIMS Meistersinger”.
Er ist ein gesuchter Darsteller auf der Opern- und Operettenbühne. So war er unter anderem an der Grazer Oper, der Musikalischen Komödie Oper Leipzig, am Stadttheater Bozen, den Südtiroler Operettenspielen, dem Sommerfestival Kittsee, dem Pfalztheater Kaiserslautern, den Operettenspielen Murau und auf diversen Tourneen durch Europa zu sehen.
Das breit gefächerte Repertoire umfasst Rollen wie den Vogelhändler Adam, die Grafen Tassilo, Zedlau und Edwin, Jan Janicki, Alfred, Caramello, Raoul de Gardefeu, Dr. Siedler, Duca di Mantova, Tamino, Quint und Nemorino.
Bei seiner Konzerttätigkeit im In- und Ausland mit Werken wie Schuberts “Winterreise”, Beethovens “An die ferne Geliebte”, Mendelssohns “Elias”, Mozarts “Requiem”, “Die Schöpfung” und “Stabat Mater” von Haydn, Rossinis “Petite messe solenelle”, Brittens “Saint Nicolas” und Händels “Messiah” widmet er sich der Kirchenmusik mit ebenso viel Begeisterung wie dem Liedgesang.
Eine musikalische Zusammenarbeit ergab sich bisher unter anderem mit den Dirigenten Adam Fischer, Dirk Kaftan, Stefan Klingele, Marius Burkert, Dario Salvi, Joji Hattori und Oksana Lyniv, sowie mit Orchestern wie dem Haydn Orchester Bozen, den Grazer Philharmonikern und dem Sofia Philharmonic Orchestra.
Im Jahre 2021 verkörpert er unter anderem den Grafen Tassilo in der “Gräfin Mariza” der Pramtaler Sommeroperette, den Grafen Zedlau in “Wiener Blut” bei einer Deutschlandtournee der Operettenbühne Wien und Dr. Siedler “Im weißen Rössl” der Operette Sirnach in der Schweiz.
Der diplomierte Architekt lebt mit seiner Familie in Sinabelkirchen in der Steiermark.