NATHALIE PENA-COMAS


Nathalie Peña-Comas wurde in Santo Domingo (Dominikanische Republik) geboren. Sie studierte Klavier-Pädagogik, Konzertfach Gesang (bei Helena Lazarska) und Gesangs-Pädagogik (bei Annamaria Rott) an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. 

Sie war u. a. als Pamina in Mozarts Zauberflöte zu sehen, weiters als Contessa in Le nozze di Figaro, Zerlina in Don Giovanni, Musette in La bohème, Valencienne in Die Lustige Witwe, Queen of trolls in The two fiddlers, Gabi in Agleia Federweiss und Lucia in Mateo in Österreich und der Dominikanischen Republik. 

Als Konzertsängerin trat sie u. a. bei den Wiener Festwochen, beim Haydnklang im Belvedere, beim Brücken-Festival, Con Anima Festival, Horizonte Landeck, Sommerfestival Kittsee (Österreich); X. Festival Musical de Santo Domingo (Dominikanische Republik) und God-Almighty Festival in Moguilev (Weißrussland) auf und sang in wichtigen Konzertsälen weltweit. Unter anderem im Teatro Nacional Eduardo Brito und Palacio de Bellas Artes in Santo Domingo (Dom. Rep.), Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus, und MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, Sala Teatrino – Teatro Liceu (Spanien) und Akademisches Theater Minsk (Weißrussland). 

Seit 2011 ist sie Mitglied des Ensemble Spirituosi, das sich der klassischen und – Volksmusik aus Lateinamerika widmet.

Zusammenarbeit mit National Symphonie Orchester der Dominikanischen Republik, Capella Santo Domingo Orchester, Radio Symphonie Orchester Belarus, dem Russian State Philharmonic Orchestra u.v.m. 

Im Februar 2018 trat sie an der Seite des Star Tenors Andrea Bocelli unter dem Dirigat von Maestro Eugene Kohn auf. 

In der 14. Ada Sari Competition of Vocal Art (2011) erhielt sie den Sonderpreis für die beste Interpretation eines polnischen Werkes sowie den Preis für den Most Promising Soprano und wurde als Klassische Sängerin des Jahres beim Premio Soberano (Dom. Rep.) in den Jahren 2014, 2015, 2016 & 2018 ausgezeichnet. 2017 erhielt sie eine Ehrenauszeichnung vom Nationalen Kongress ihrer Heimat. 

Ihr erstes Solo-Album Alta Gracia wurde als Best Classical Album of the Year bei den Latin Grammy Awards 2017 nominiert. Das Ensemble Spirituosi erhielt eine Goldmedaille für das Album Souvenir Latino, “Ensemble und Emerging Artist beim Global Music Awards 2018 in Los Angeles, USA.  

März 2019 übernimmt Frau Peña-Comas die Soprano-Solopartie in Beethoven’s IX. Sinfonie im Grossen Saal des Wiener Musikvereins und April 2019 debütiert sie als Violetta Valery in Verdi’s La Traviata im Teatro Nacional Eduardo Brito – Santo Domingo, Dom. Rep.