
Davorin Mori
studierte Klavier und Dirigieren am Landeskonservatorium Klagenfurt, am Mozarteum
Salzburg und an der Universität für darstellende Kunst in Wien.
Als Pianist ist er Preisträger von Klavierwettbewerben in Italien, Slowenien und Serbien.
Als Dirigent und Solist trat er mit der Slowenischen Philharmonie, dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich, dem Philharmonia Chor Wien, dem KONSE Sinfonie Orchester, u.a. auf. Weiters gibt er regelmäßig Konzerte in verschiedensten kammermusikalischen Besetzungen, die ihn nach Italien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Serbien, Österreich, Deutschland, Belgien und China führten.
Er spielte bei verschiedenen Festivals wie dem Fest zur Festspielerröffnung der Salzburger Festspiele, International Arts Festival Shanghai, Imagine Festival Antwerpen, Proms on Stage: young artists Linz, St. Pauler Kultursommer, Klassik im Burghof/Klagenfurt, Festival Ljubljana, Musica Insieme Pordenone, Janus Festival der Modernen Musik in Maribor.
Als Liedbegleiter trat Davorin öfter mit der österreichischen Kammersängerin Bernarda Fink auf.
Im März 2018 trat er als Solist mit dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich im Großen Saal des
Wiener Musikverein auf.
Er nahm zwei CD’s mit dem Tango Quintett Piazzolleky und eine CD mit dem Ensemble für Moderne Musik Janus Ensemble auf. Die Live-Aufnahme der Messe Karen Asatrians „Prayer Wheel“ aus Salzburg für Jazz Quartett und Chor unter der Leitung von Davorin Mori erschien im Sommer 2017 bei Universal Austria.
Seit 2017 ist er künstlerischer Leiter der Camerata Sinfonica Austria.
Davorin war zwischen Mai und November 2019 als Assistent der Chorakademie an der Staatsoper Wien tätig.